Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Gründe für Restrukturierungsmaßnahmen sind vielfältig und unterliegen sowohl internen als auch externen Faktoren. Das Ziel jeder Restrukturierung ist es, die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens auf- oder auszubauen.

 

Im Falle einer bereits drohenden Insolvenz geht es primär darum, die Liquidität des Unternehmens kurz- und mittelfristig zu sichern. Nur so bleibt das Unternehmen handlungsfähig und am Markt.

 

In dieser sehr kritischen - und vor allem zeitkritischen - Phase einer Restrukturierung muss unverzüglich Transparenz über die Finanzen geschaffen werden, um wieder Handlungsfähigkeit und Handlungsspielraum zu gewinnen. Gebundenes Kapital muss mittels Working Capital Management auf ein Minimum reduzieren werden; gegebenenfalls muss auch durch kurzfristige Notfallmaßnahmen die erforderliche Liquidität gesichert werden. Ziel ist es, mit einem schlüssigen strategischen, operativen und strukturellen Konzept frisches Kapital und Liquiditätsspielraum zu gewinnen.

 

Als erfahrene Experte für schwierige Unternehmenssituationen habe ich bereits vergleichbare Herausforderungen bewältigt und dabei nachweislich überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt. Darüber hinaus verfüge ich über ein breites Netzwerk, bestehend aus Juristen, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, welches bei Bedarf die Restrukturierung unterstützt.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?